
Stiftungszweck
Die heimer stiftung wurde 2005 von Irmgard und Siegfried Heimer gegründet. Ihr Zweck besteht in der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Hiermit werden zwei konkrete Anliegen verbunden:
- Erforschung der Ursachen und Verbesserung der Therapiemöglichkeiten von Muskeldystrophie
- Verbesserung der Lebensqualität der von Muskelschwund Betroffenen und ihrer Angehörigen

Förderung zur Forschung an der Muskeldystrophie
Die heimer stiftung möchte zum medizinischen Fortschritt beitragen, indem sie Forschungsvorhaben fördert, die neue Erkenntnisse
- zum Verständnis der Ursachen von Muskeldystrophie,
- zur Gesunderhaltung von Muskelstrukturen,
- zur besseren Früherkennung und
- zur wirksamen Behandlung von bestehenden Leiden
erbringen.
Die geförderten Vorhaben sollen sich dadurch auszeichnen, dass sie den aktuellen medizinischen und therapeutischen Wissensstand erweitern und das neu erworbene Wissen verbreitern. Die Publikation von Forschungsergebnissen und die Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen sind daher ebenfalls Förderbereiche der heimer stiftung.
Muskeldystrophie - zur Verbesserung der Lebensqualität
Außerdem möchte die heimer stiftung zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen beitragen. Hierfür unterstützt sie soziale Hilfsdienste, die sich um die Versorgung muskelkranker Menschen in ihrem sozialen Umfeld kümmern. Gefördert werden Aktivitäten, die
- der körperlichen Pflege,
- der häuslichen Versorgung,
- der sozialen Betreuung sowie
- der Mobilität und aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
dienen. Darüber hinaus möchte die heimer stiftung zur Verbesserung des Informations- und Beratungsangebotes für Erkrankte und deren Angehörige beitragen und fördert entsprechende Aktivitäten.